Nahmobilitäts-Check für Fritzlar kommt

Portrait of happy young couple on bicycles Bild: colourbox

Bereits seit 2010 setzt sich die SPD-Fraktion in Fritzlar nun schon für eine Verbesserung der Verkehrssituation in Fritzlar ein und fordert ein Verkehrskonzept für Kernstadt und Stadtteile.

Nachdem im März diesen Jahres rund 70 Bürgerinnen und Bürger mit Podiumsgästen und dem Fraktionsvorsitzenden der SPD, Mario Jung, im Hardehäuser Hof Probleme und Lösungsansätze diskutierten konnte auch in der Stadtverordnetenversammlung ein Durchbruch erzielt werden.

Einstimmig brachten die Stadtverordneten in ihrer Sitzung vom 27. Juni den SPD-Antrag zur Förderung im Rahmen des Landesprogramms Nahmobilitäts-Check auf den Weg.

Nun teilt das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen mit, dass Fritzlar eine Förderung von 20.000,- EUR aus dem Landesprogramm erhalten wird. Hinzu kommen 5.000,- EUR aus städtischen Mitteln.

Damit kann die Arbeit vor Ort beginnen und nach neuen Lösungen zur Verbindung zwischen Stadtteilen und Kernstadt, aber auch innerhalb der Kernstadt gesucht werden.

Im Fokus stehen hierbei insbesondere der Fußgänger- und Radverkehr.

„Wir wünschen uns aber auch, dass im Rahmen der nun anstehenden Beratungen geprüft wird, wie ÖPNV, Fußgänger- und Radverkehr noch besser miteinander verzahnt werden können, um den PKW-Individualverkehr in der Stadt zu reduzieren“, so der Fraktionsvorsitzende.

Mit der Bewilligung der Förderung für Fritzlar zeigt sich einmal mehr, dass die beharrliche Arbeit der SPD-Fraktion sich für Fritzlar auszahlt! Auch, wenn es manchmal etwas länger dauert bis man die Ziellinie erreicht.

 

Zur Pressemitteilung des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen vom 14. November 2019