Unsere Heimatstadt Fritzlar hat eine besondere Anziehungskraft für viele Besucher „aus der Region, Deutschland und der ganzen Welt“. Das Thema Tourismus ist komplex und eng verzahnt mit anderen Organisationen beispielsweise mit der Grimm Heimat oder auch mit der Erlebnisregion Edersee. In den vergangenen Tagen und Wochen gab es vermehrt Meldungen zum „Beitritt Fritzlars zur Edersee Marketing GmbH“. Die Edersee Marketing GmbH als Nachfolger der Touristischen Arbeitsgemeinschaft (TAG), deren Mitglied Fritzlar in der Vergangenheit war, sieht im vorgelegten Angebot an die Stadt Fritzlar keinen Beitritt vor. Die Struktur der neuen Edersee Marketing GmbH ist völlig anders als bei der TAG. Die Edersee Marketing setzt sich als GmbH aus den Gesellschaftern Bad Wildungen, Edertal, Vöhl und Waldeck mit dem Schwerpunkt „Gesundheit in Bad Wildungen“ und Natur, Freizeit, Familie am Edersee“ zusammen. Der Stadt Fritzlar wurde bisher lediglich der Einkauf von Dienstleitungen wie bspw. die Nutzung der Dachmarke „Edersee“ angeboten – um einen Beitritt ging es zu keiner Zeit.
Für eine äquivalente Fortführung der bisherigen seit 2009 im Rahmen der TAG-Mitgliedschaft erhalten Leistungen (Leistungspaket I mit bspw. Nutzung des Logos, Gastgeberverzeichnis, gemeinsame Pressearbeit etc.) im Wert von bisher 25.000 € wäre nun der Einkauf von Dienstleitungen durch die Edersee Marketing GmbH notwendig. Für eine vergleichbare Leistung wäre ein Betrag von mindestens 45.000€ fällig, zudem wäre Fritzlar nur „Kunde“ und kein Mitglied wie bisher in der TAG. Das Vermögen der TAG wurde auf die neue Gesellschaft übertragen, daher bleiben einige Leistungen wie bspw. das Gastgeberverzeichnis auch dann für 2022 erhalten, wenn die Stadt Fritzlar kein Kunde der Edersee Marketing GmbH wird.
Die Koalition aus SPD, B90/Die Grünen und die FREIE WÄHLER Fritzlar haben in den vergangenen Wochen Gespräche mit vielen Beteiligten, zuletzt am Dienstagabend, mit dem Stadtmarketing Fritzlar geführt, um unaufgeregt und sachlich eine Bewertung und Einschätzung vornehmen zu können.
Dabei war das Gespräch mit dem Stadtmarketing Fritzlar sehr konstruktiv. Nach Austausch von Informationen zum Thema wurden gemeinsam Wege entwickelt das Thema Tourismus zukunftsweisend für Fritzlar weiterzuentwickeln.
Im ersten Schritt sollen mit den Verantwortlichen der Edersee Marketing GmbH kurzfristig die mit dem Stadtmarketing erarbeiteten Themen erörtert werden. Da die grundsätzliche Ausrichtung des Stadtmarketings Fritzlar mit dem Schwerpunkt Tourismus eng an diesen Punkt gebunden ist, muss dieser mit Priorität geklärt werden.
Zum Ende des Jahres 2022 läuft zudem die Beitragsvereinbarung der Stadt Fritzlar mit dem Stadtmarketing Fritzlar aus. Daher soll in einem nächsten Schritt bis zum Ablauf der Beitragsvereinbarung in einer interfraktionellen Arbeitsgruppe unter Beteiligung des Stadtmarketingvereins und sachkundiger Bürger ein tragfähiges und zukunftsorientiertes Tourismus-Konzept erarbeitet werden. Ein entsprechender Antrag wird durch die Koalitionsfraktionen in die nächste Stadtverordnetenversammlung eingebracht. Für die Übergangsphase werden aktuell alle Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem Edersee Marketing ausgelotet und zudem eine Alternative hinsichtlich der Eigenvermarktung bspw. durch ein eigenes Buchungs-Tool, gezielte Zeitschriften- und Internetwerbung mit dem Ziel erarbeitet, dass das Ausflugsziel Fritzlar auch im kommenden Übergangsjahr medial nicht verschwindet und eine Möglichkeit der Online-Buchung vorhanden ist.
Die Koalitionsfraktionen sind sich sicher, dass damit der richtige Weg für den Tourismus in Fritzlar eingeschlagen wird und letztendlich der Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber Tourismus so gestärkt wird. Der Tourismus ist vor allem in unserem ländlichen Raum für den Einzelhandel, die Gastronomie und die Beherbergungsbetriebe eine wichtige Einnahmequelle.
Für die SPD-Fraktion: Mario Jung
Für Bündnis 90 – Die Grünen: Axel Jäger
Für die FW-Fraktion: Dr. Christoph Pohl