Bericht aus der jüngsten Sitzung des Kinder- und Jugendbeirates

Eyecatcher Kinder- und JugendbeiratAm Montag traf sich der Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Fritzlar zu seiner zweiten Sitzung. Hauptthema war die Planung der (hoffentlich) neuen Pumptrack-Strecke zwischen der König-Heinrich-Schule und der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule. Aus drei möglichen Varianten wählten die Jugendlichen schließlich ihre favorisierte: Eine erweiterbare Pumptrack-Strecke aus Asphalt, mit der Möglichkeit diese mit einem Dirt-Bike-Abschnitt zu ergänzen.

Nach den Vorstellungen der Jugendlichen sollen dort neben den BMX- und Mountainbikern auch Skateboardfahrer, Inlineskater und Rollerfahrer die Möglichkeit haben, die Strecke zu nutzen. Daher favorisierten sie die Asphaltvariante.

Im Anschluss gaben die Jugendlichen alle Anregungen weiter, die ihnen von ihren Mitschüler*innen und Freund*innen mitgeteilt wurden.

Dabei handelte es sich unter anderem um:

  • Fehlende Sitzgelegenheiten am Berliner Platz.
  • Unzureichende Anzahl bzw. überfüllte Abfalleimer in der Innenstadt.
  • Fehlende Fahrpläne und unzureichende Kennzeichnung von Bussteigen.
  • Erweiterung der Öffnungszeiten des Jugendzentrums an den Wochenenden.

Die beiden anwesenden Mitglieder der SPD, Tracy Risch und Thomas Jerosch waren sich einig, dass sich die jungen Damen und Herren sich vorbildlich mit Fritzlar auseinandergesetzt haben. Wir halten es für wichtig, die Jugend in die Entwicklung von Fritzlar einzubinden und nicht „im Regen stehen zu lassen“ Wir sind daher schon auf die nächsten Sitzungen des Kinder- und Jugendbeirates gespannt.