Übersicht

Meldung

Bericht aus der jüngsten Sitzung des Kinder- und Jugendbeirates

Am Montag traf sich der Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Fritzlar zu seiner zweiten Sitzung. Hauptthema war die Planung der (hoffentlich) neuen Pumptrack-Strecke zwischen der König-Heinrich-Schule und der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule. Aus drei möglichen Varianten wählten die Jugendlichen schließlich ihre favorisierte:…

Wechsel an der Spitze nach 6 Jahren: Knatz folgt auf Jung

Am Donnerstag, dem 23. Juni 2022, trafen sich die Mitglieder der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar zu einer Sondersitzung im Hardehäuser Hof. Mario Jung Bild: Barbara Schneider Nach sechs Jahren an der Spitze der Fraktion hatte…

Fritzlarer Allee bekommt deutlich mehr große Bäume!

Auch, wenn die CDU Fakenews verbreitet – Fakt ist, der Koalitionsbeschluss sorgt dafür, dass die großen und alten Bäume erhalten bleiben! FAKT ist: Aufgrund von Kanalarbeiten muss die Allee neugestaltet werden. Dazu gab es eine Verwaltungsvorlage (des Verwaltungschefs Hartmut Spogat)…

Eröffnung der Kinderarche in den Sehrgärten

Am 16.05.2022 wurde die neue Kindertagesstätte „Kinderarche“ in den Sehrgärten eröffnet. Für ca. 4,6 Mio. € wurde auf mehr als 1.000 qm Platz für bis zu 7 Gruppen geschaffen. Alle Besucher waren von dem errichtetem Bauwerk begeistert. So auch die…

Impfen statt schimpfen!

Am Montag versammelten sich auf dem Fritzlarer Marktplatz rund 300 Menschen, um ein Zeichen der Solidarität in der Pandemie zu setzen. Organisiert wurde die Kundgebung von einem Bündnis aus Jusos Schwalm-Eder, Grüne Jugend Schwalm-Eder und Friday for future – Fritzlar.

Sanierung der Stadthalle beschlossen

Im Rahmen einer Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde am gestrigen Donnerstag, dem 20. Januar 2022, die Planung zur Sanierung und Neugestaltung der Stadthalle beschlossen. Einstimmig votierten die Stadtverordneten für den vom Magistart vorgelegten Entwurf des Architekturbüros Gerlach, der neben der energetischen…

Danke Fritzlar!

Dr. Edgar Franke gewinnt in Fritzlar mit 34,30 %, Olaf Scholz und die SPD mit 32,33 % der Stimmen. Für dieses Vertrauen danken wir Ihnen herzlich!…

Bild: SPD-OV Fritzlar

JHV des SPD-Ortsvereins Fritzlar

Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Fritzlar am 13. September 2021 standen die Wahlen des Vorstands sowie die Ehrung der langjährigen Mitglieder auf dem Programm. Unter Einhaltung der derzeit geltenden Corona-Regelungen trafen sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins im Restaurant „das Nägel“…

Bild: colourbox

Der Sportplatz „Exer“ in Fritzlar wird saniert

Die Koalitionsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und Freie Wähler befürworten die Sanierung des zentralen Fußballplatzes der Kernstadt auf dem Sportplatz „Exer“. Laut Information der Stadtverwaltung hat der Fußballplatz einen außergewöhnlich hohen Wasserbrauch. Letztes Jahr wurden dort 4 Million Liter…

Durchbruch zu Café Reuter erzielt

Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90 – Die Grünen und FREIE WÄHLER haben sich nach der teilweise sehr emotionsgeladenen Diskussion in mehreren inhaltlichen Abstimmungen und letztlich einem Ortstermin um eine konstruktive Lösung mit dem Investor „Königstor Baumanufaktur“ bemüht. Vor allem…

Geschichte bewahren – Zukunft gestalten

Unter der Überschrift „Geschichte bewahren – Zukunft gestalten“ haben die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen (Grüne) und Freie Wähler die Bildung einer Koalition für das Fritzlarer Stadtparlament beschlossen. Nach intensiven Gesprächen in den zurückliegenden Wochen, seit der Kommunalwahl am…

Mit Herz und Verstand für Fritzlar

Zur Kommunalwahl am 14. März treten in Fritzlar 35 Frauen und Männer für die SPD an, um ihre Heimatstadt in den kommenden fünf Jahren mit Herz und Verstand voranzubringen. „Wir haben erneut eine gute Mischung aus Erfahrenen und Neueinsteigern, aus…

Bild: colourbox

Fritzlar bekommt eine Stadtsporthalle

Wie das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen in einer Pressemitteilung vom 04. Dezember mitteilt, erhält die Stadt Fritzlar im Rahmen des „Investitionspakt Sportstätten“ eine Förderung in Höhe von 2,7 Mio. EUR, bei einer Förderquote von 90%, zum…

Leere Taschen
Bild: pxhere.com

Täuschungsversuch bei KiTa-Förderzusage?

In einer Pressemitteilung vom 10. August feiern Staatssekretär Mark Weinmeister und Bürgermeister Hartmut Spogat (beide CDU) die Übergabe einer Förderzusage in Höhe von 2,736 Mio. EUR für den KiTa-Neubau in den Sehrgärten und die Sanierung der Stadtmauer am „Amberg“. Das…

Öffentlichkeit wieder zulassen

Nachdem die Öffentlichkeit von der letzten Stadtverordnetenversammlung am 28. Mai weitestgehend ausgeschlossen wurde – zugelassen wurden nur Vertreter der Medien – fordert die SPD-Fraktion nun, dass für die kommende Sitzung ein öffentlicher Zugang ermöglicht wird. Nach Auffassung der Fraktion ist…

Bild: colourbox

Nahmobilitäts-Check für Fritzlar kommt

Bereits seit 2010 setzt sich die SPD-Fraktion in Fritzlar nun schon für eine Verbesserung der Verkehrssituation in Fritzlar ein und fordert ein Verkehrskonzept für Kernstadt und Stadtteile. Nachdem im März diesen Jahres rund 70 Bürgerinnen und Bürger mit Podiumsgästen und…

100 Jahre SPD in Fritzlar

Am vergangenen Freitag feierte der SPD-Ortsverein Fritzlar im Hardehäuser Hof mit 100 Gästen aus Partei, Politik, Vereinen und Wirtschaft, seinen 100. Geburtstag! Mit einem bunten Programm aus Musik, einem abwechslungsreichen Vortrag aus Film, Dokumenten und Bildern, Grußworten des Landtagsabgeordneten Günter…

Leserbriefe zum Feuerwerksantrag der SPD-Fraktion
Bild: HNA vom 19. September 2019

„Schädliche Knallerei“

Nachdem die SPD-Fraktion in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 12. September beantragt hatte mögliche Alternativen zum Feuerwerk auf dem Pferdemarkt zu prüfen, greifen nun Fritzlarer Bürgerinnen und Bürger das Thema in Form von Leserbriefen an die HNA auf. Mit den…

Bild: Tobias Goldmann / SPD

Fraktion im Gespräch: „Braucht Fritzlar ein Verkehrskonzept?“

Unter dieser Überschrift hatte die SPD-Fraktion im Stadtparlament, am 28. März 2019, zu einem Diskussionsabend in den Hardehäuser Hof eingeladen. Mit externem Sachverstand bereicherten Ullrich Horstmann (ADFC), Michael Schramek (Vorfahrt für Jesberg e.V.) und Dr. Ulrich Skubella auf dem Podium…