Barrierefreie Altstadt
Unsere historische Altstadt ist unser Markenkern und gute Stube.
Damit dies so bleibt und alle, BesucherInnen und BürgerInnen gleichermaßen, daran teilhaben können, wollen wir, dass unsere Altstadt, behutsam und Stück für Stück, barrierefrei gestaltet wird.
Wege und Straßen
Insgesamt sind viele Fußwege und Straßen in Fritzlar in die Jahre gekommen und zeigen deutlich sichtbare Schäden.
Auch hier gilt es in den kommenden Jahren dringend zu handeln, damit Bürgersteige nicht zu Stolperfallen werden!
Der Nahmobilitätscheck als erster Schritt
Seit vielen Jahren fordert die SPD unter der Überschrift „Verkehrskonzept“ einen Gesamtplan für Fuß- und Radwege, für Straßen und Parkraum.
Mit dem Nahmobilitätscheck, als Ergebnis aus einer Veranstaltung mit interessierten BürgerInnen im Jahr 2019, sind wir diesem Ziel ein großes Stück näher gekommen.
Daran werden wir aber auch in den kommenden Jahren weiter arbeiten müssen.
Radwege
Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei zweifellos unser Radwegenetz sein.
Aber auch innerhalb der Kernstadt weist das Radwegenetz dramatische Lücken auf.
Auch die Wegeführung entspricht nicht immer den Wünschen und Anforderungen eines modernen Radverkehrs.
Parkplätze in der Innenstadt
Nachdem der Wunsch des Bürgermeisters nach einem massiven Beton-Parkhaus abgewehrt werden konnte, ist es uns gelungen in der Stadtverordnetenversammlung die Weichen für einen neuen großen Parkplatz am Rande der Innenstadt zu stellen.
Mit seiner Fertigstellung gibt es dann die Möglichkeit auch wieder steuernd in die Nutzung der Parkplätze einzugreifen.
Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen, die zum Arzt müssen, einkaufen wollen oder unsere Gastronomie besuchen, möglichst unkompliziert und kostengünstig parken können.
Das stärkt Fritzlar als Arzt- und Wirtschaftsstandort und hilft damit uns allen.
Bahnhof und ÖPNV
Mit dem Bus ist Fritzlar bereits gut erreichbar und auch innerhalb der Stadt mit ihren Stadtteilen sind wir, durch die AST-Taxis, gut versorgt.
Schlecht eingebunden und optisch ein Schandfleck ist allerdings unser Bahnhof.
Hier setzen wir uns für spürbare Verbesserungen ein und fordern zugleich den Erhalt des personalisierten Fahrkartenschalters!
Bauen und Wohnen
Gebaut wird viel in Fritzlar.
Allerdings steigen die Kaltmieten auch in Fritzlar immer schneller.
Wir setzen uns daher dafür ein, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um auch im Bereich des sozialen Wohnungsbaus wieder voran zu kommen.
Nachhaltigkeit
Bei all dem dürfen wir unsere Umwelt nicht aus dem Auge verlieren.
Maßstab allen Handelns muss daher stets eine umfassende Nachhaltigkeit sein.