Stadtteile und Kernstadt – Gemeinsam stark

Bild: Klaus Ramus

Neubaugebiete

Wohnraum ist ein knappes Gut in Deutschland.

Auch in Fritzlar wird es immer schwieriger eine Wohnung oder einen Bauplatz zu finden.

Wir setzen uns daher für eine behutsame Planung und Ausweisung neuer Baugebiete auf unseren Stadtteilen ein.

Wie bei allen Themen, die unsere Stadtteile betreffen, sollen dabei die Ortsbeiräte von Beginn an in die Planungen einbezogen werden.

 

Radwegeverbindungen

Schnellstmöglich sollen alle Stadtteile eine geeignete Radwegeverbindung mit der Kernstadt erhalten.

Auch die Verbindung der Stadtteile untereinander wollen wir, wo nötig, verbessern.

 

Belange der Stadtteile ernst nehmen

Die ehrenamtliche Arbeit unserer Ortsbeiräte ist, was den Kontakt zu den BürgerInnen angeht, die unmittelbarste.

Hier machen im wahrsten Wortsinne, Nachbarn Politik für Nachbarn.

Deshalb verdienen die Ortsbeiräte einen einfachen Zugang zur Verwaltung, der ihnen die Arbeit erleichtert.

Die SPD setzt sich daher für eine zentrale Anlaufstelle in der Verwaltung ein, die unsere Ortsbeiräte unterstützt und berät.

 

Das Fritzlarer Modell zukunftsfähig machen

Die Ortsbeiräte in Fritzlar haben, seit der Gebietsreform der 70er Jahre, einen Sonderstatus im hessischen Vergleich.

Das „Fritzlarer Modell“ billigt ihnen weitgehendere Rechte zu, als es in der HGO eigentlich vorgesehen ist.

Das brachte zu Beginn mehr Mitbestimmung und Eigenverantwortung in unseren Ortsteilen.

Inzwischen kommt das „Fritzlarer Modell“ aber an seine Grenzen.

So dienen z.B. Jahrzehnte alte Daten als Berechnungsgrundlage für die Verteilung von Haushaltsmitteln.

Wir setzten uns daher für eine Modernisierung des „Fritzlarer Modells“ ein, um es fit zu machen für kommende Herausforderungen und die Ortsbeiräte zu stärken.

Je näher an den Menschen eine Entscheidung getroffen werden kann, desto besser ist es für den Zusammenhalt in unserer Stadt.